Beschreibung
Ideale 3D-Erfassungen über grossräumige, wie auch kleinere Gebiete setzen Grundkenntnisse in den verschiedenen Methoden voraus.
Voraussetzungen
Berufserfahrung im Bereich Geoinformatik und Planung (Bauvermessung, Ingenieurwesen, Raumplanung, …)
Ziel
Nach Abschluss des Kurses können die KursteilnehmerInnen:
- 3D-Geodaten beschreiben
- Bestehende 3D-Geodatensätze ableiten
- 3D-Erfassungsmethoden unterscheiden
- Vor- und Nachteile der 3D-Erfassungsmethoden interpretieren
Inhalt
- Grundlagen – 3D – „nicht nur eine Z-Koordinate“
- Nutzungsmöglichkeiten von 3D-Geodaten
- Übersicht von bestehende 3D-Geodatensätze in der Schweiz
- Terrestrische 3D-Geodatenerfassung (GNSS, Tachymeter, Laserscanner und Photogrammetrie) für kleinräumige Perimeter
- Luftgestützte 3D-Geodatenerfassung (Airborne Laserscanning, Luftbild- und Drohnen-Photogrammetrie und Fernerkundung) für grossräumige Perimeter
- Mobile 3D-Geodatenerfassung (stereobildbasiert, laserbasiert und radarbasiert)
- Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden
- Trends und Ausblick
Unterrichtszeit
24 (3 Tage)
Kurskosten
CHF 800.-