Projektarbeiten 2022
- MAPublisher Workshop als Praxisbilder
- Low-cost vs, high-cost GNSS
- Laserscanning - eine Analyse von erweiterten Einsatzmöglichkeiten
- Erneuerungsbereinigung der Siedlungsgebiete Sagenmattli und Brendli in Oberwilen (Sarnen) im Kanton Obwalden
- Qualitätsnachweis bei Einzelpunkt-, Linien- und Flächenaufnahmen mit UAV
- Augmented Reality – Evaluation vGIS
- Teilgebiet Ersterhebung Arni Los 5
- Analyse der Wasserqualität im Wasserleitungsnetz
- Open Source (QGIS) versus proprietäre Software(ArcMap/GEONIS) - In welcher Problemstellung, soll was verwendet werden?
- Eignung eines Handheld-Laserscanners und modernen Smartphones in der Vermessung
- Bereinigung und Migration Energieversorgungsnetz Würenlos
- Fixpunktnetz, Vermarkungsrevision und Ersterhebung Konolfingen Los 5
- Kostenverteiler für Vermarkung mittels FME
- Deformation Versorgungsleitung Liedertswil Folgemessung 2022
- Vergleich Trimble VISION Technologie mit optischen Tachymetern
- Einführung Laserscanning bei der Stadt Chur Abteilung Vermessung
- Auftragbasiertes kundenorientiertes Mobile Mapping Projekt Projektleitung und Umsetzung mit zusätzlicher Dokumentation für interne Zwecke
- WebGIS - Immobilien und Anlagen der Stadt Lenzburg
- Hybride Netzauswertung in der Amtlichen Vermessung
- EINSATZMÖGLICHKEITEN VON «LOW COST» GNSS IN UNSEREM BETRIEB
- Cloudlösung in der Vermessung
- Integrationskonzept_Meldewesen
- Erweiterung des Einsatzspektrums vom 3D Laser Scanner zur Durchführung einer «as built» Kontrolle
- GS18I - Ein GNSS mit visueller Positionierungstechnologie
Projektarbeiten 2021
- Drohnenaufnahme A4 Kleinandelfingen Winterthur
- Erstellung Prozessablauf und Umsetzung vom minimalen Geodatenmodell «Fruchtfolgeflächen gemäss Sachplan FFF (ID68)»
- Geländeaufnahmen mit Hilfe des tragbaren Laserscanners BLK2GO
- Prüfung zur Einführung des Trimble TDC150 in einem Energieversorgungsunternehmen
- Geologisches Aufschlussarchiv – Erarbeitung und Konzeption
- NIS Datenfehler visualisieren und Korrekturprozess verbessern
- Auswirkungen der Sonneneinstrahlung auf die Strassenmöblierung und daran montierte Fixpunkte
- Analyse von lokalen Bodenverschiebungen und Optimierung der Feldvorbereitung
- Bedürfnisanalyse für den Einsatz eines digitalen Projektmanagement und - Ablage - Systems für Prozesse der amtlichen Vermessung
- Prüfung der Einsatzmöglichkeiten des Leica BLK 360 in der Deformationsvermessung
- Mutationsverzeichnis auf Datenbankbasis
- Werkinformationssystem Vaduz
- Einführung des Laserscanning mit der MS50
- BLK3D - mehr als ein 3D-Imager?
- Drohnen-Photogrammetrie mit der Wärmebildkamera Zenmuse XT2
- Erstellen einer Benutzeroberfläche für Zustandsaufnahmen
- Auswertung der Störungsmeldungen der Gas- und Wasserversorgung
- Überwachung von Baugrubensicherungen mittels Laserscanning
- Konzept zur Überprüfung des Fixpunktnetzes
- Deformationsmessung Schiabach
- Software-Migration der «Einsatzplanung für das Operationszentrum der Stadtpolizei Zürich»
- Einsatzmöglichkeiten Trimble R12i in der amtlichen Vermessung
- Automatisierung Datenmodell-Update NPLBE16 zu NPLBE22
- Interner Webserver
- Evaluation Feldinstrument für GIS-Daten
- Vermessung mit Drohnen (Chancenfelder in der bbp geomatik ag)
- Einrichten einer Geoworkspace-Vorlage
- Untersuchung Drohneneinsatz zur Nachführung des 3D-Stadtmodells
Projektarbeiten 2019
- Aufnahmemethoden für DGM im Vergleich
- Erdgasversorung TB Kreuzlingen - Abrechnungsbrennwertanalyse im GIS
- Einsatzmöglichkeiten GNSS Leica GS18 Tilt
- Auswertung und Vergleich von Aufnahmemethoden für DGM
- Erfassung eines DTM mittels Laserscanner
- Analyse der Einsatzbereiche des Leica ULTRA Ortungsgerätes
- Erstellen Erfassungsvorschriften für Geonis Fernwärme «Light»
- Optimierung des Meldewesenprozesses
- Baugrubenüberwachung bei der Baustelle Inselspital Bern Baubereich BB12 (Neubau Herz- und Gefässzentrum)
- Workflow Datenerhebung Flussvermessung
- Proof of Concept für den Einsatz von M.App Enterprise in ERZ
- Amtliche Vermessung Rheinwald
- DfA BIM t sich für die Zukunft ein
- Optimierung Wasser + Abwasser Kataster
- Neukonzipierung des Geografischen Informationssystems im Medium Abwasser
- Datenqualitätssteigerung im Medium Elektro
- Eingemeindung Stammertal - Fusion der Werkinformationen Wasser
- Datenverwaltung technischer Anlagen am Beispiel von Anlagen der öffentlichen Beleuchtung
- Einführung eines Systems für die digitale Felddatenerhebung im Abwasserkataster
- Einsatzmöglichkeiten Matterport Scanner
- Konzept und Aufarbeitung des Höhenfixpunktnetzes (HFP3) in der Gemeinde Meilen
- Auswertestrategien von Mobilen Lasercanning-Daten zur DGM Erstellung
- Laserscanning
Projektarbeiten 2018
- Einstieg in die Kartengrafik - «Strassen und Wege»
- Prozessoptimierung der Rissprotokolle
- Vergleich konventionelle- zu Drohnenvermessung römisches Theater Lenzburg
- Einflussfaktoren auf die Genauigkeit eines mittels Drohnenflug erstellten Geländemodelles
- Photogrammetrie eines reflektierenden Objekts
- Gebäudenachführung in der amtlichen Vermessung mittels Scanfunktion des Trimble SX10
- Transformation von Wasserleitungsdaten der Stadt Zürich
- Stockwerkeigentum (3D-Eigentumskataster)
- Erstellung 3D-Modelle mittels AutoCAD Civil 3D
- Erstellung Benutzeranleitung zur Datenerfassung in das Datenmodell VSA DSS 2015 mit Erweiterung
- Prozessanalyse Grenzmutationen
- Analyse über die wirtschaftlichen Vorteile des Leica CS35 Tablets
- Prozessharmonisierung der beiden Bürostandorte im Bereich Bauvermessung
- Konzept Metadatenverwaltung bei Geodaten in der Gemeinde Koeniz
- Möglichkeiten der Datenerfassung mit dem Leica BLK360
- Lokale Entzerrung nach dem Bezugsrahmenwechsel in der Gemeinde Dättlikon
- Optimierung des Arbeitsablaufs Volumenberechnungen und Erarbeitung Arbeitsablauf Erfassung Fassaden mit der neuen Totalstation SX10
- BIM in der Vermessung
- Access Datenbank für Projekt- und Instrumentenverwaltung
Projektarbeiten 2017
- Vektorisierung vs. Digitalisierung
- BKW Netzinformationen für Feuerwehren
- Detaillierte Fassadenaufnahme mit Hilfe der Drohne DJI Phantom 4
- Qualitätsmanagement: Zertifizierung ISO 9001:2015
- Inbetriebnahme Copter-Drohne
- Genauigkeitsanalyse der alten Festungskarten am Gotthard
- 3D-Laserscanningaufnahmen und Auswertung für Architekten
- Untersuchung und Belegung der Vorteile von 3D-Maschienensteuerungen
- Optimirung Datenfluss Feld-Büro
- Ausbau- und Potentialanalyse Erdgasnetzversorgung in der Gemeinde Wangen-Brüttisellen
- Evaluation einer neuen Feld-Infrastruktur
- Evaluation und Funktionsprüfung eines Feldtablets
- Schlüsselkataster
- Software-Portfolio-Bereinigung unter Einbezug neuer Software-Lösungen
- Konzeption und Messung des tachymetrischen Tunnelnetzes „SUK“ Südumfahrung Küssnacht am Rigi
- Produktdefinition Abwasseranschlussgesuch
- Untersuch des GeoSlam zur Optimierung von bestehenden Aufnahmemethoden
- Feststellung Lichtraumprofilkonflikte mit Trimble SX10
- Analyse über den Nutzen der Applikation Infra3DRail in der VBZ
Projektarbeiten 2016
- Erstellung eines Geoworkspace mit Dokumentation zur Datenüberprüfung in der amtlichen Vermessung
- Intelligente Datenbankapplikation für die Langzeitarchivierung von Laserscanningprojekten
- Access-Datenbank zur Geschäftskontrolle im Gemeindeingenieurwesen
- Fachschale Fernwärme in AutoCAD Map 3D
- Berechnung und Visualisierung von Baulandreserven für die kommunale Nutzungsplanung
- Aktualisierung und Nachführung der internen „Wissensdatenbank“ der Regionalwerke AG Baden
- Optimieren des Durchlaufs und der Einmessung von Aufnahmen durch die Einführung der Feldsoftware Land2Map
- Datenmigration der Schnee- und Skitourenkarte 1:50000 ins ArcGIS
- Prozessentwicklung mit rmGeo für die Auswertung von Feldaufnahmen
- Leitfaden Grenzrekonstruktion und Grenzbereinigung in Ersterhebungen
- Genauigkeitsuntersuchung von Photogrammetrischen und konventionellen Aufnahmen
- Evaluierung über die Eignung und Kosten-Nutzen-Analyse von Schlauchwasserwaagen
- Datenmigration von Abscheideanlagen
- Berechnung und Visualisierung von Baulandreserven für kommunale Nutzungsplanung
- Erstellung Schadenkataster
- Anwendung Qulaitätsmanagement bei der Dienstleistung Baugespanne
- Vergleich von drei Aufnahme-Methoden einer Terrainaufnahme (Verkehrsfläche)
- Georeferenzierte Innenaufnahmen mit dem Tachymeter
- Optimierung Datenfluss Feld - Büro infolge GIS Migration
Projektarbeiten 2015
- Fahrbahnentwässerung im Autobahntunnel: Konzept Migration CAD-Daten ins Datenmodell SIA 405 VSA-DSS
- Evaluierung für die Anschaffung einer Drohne / eines Multicopters
- Entwicklung einer Android App zur Kommunikation mit einem Leica Tachymeter per GeoCOMSchnittstelle
- ABLÖSUNG NIVELLEMENT-AUSWERTUNGSSOFTWARE
- Nachführung Murg-Auen-Park Frauenfeld mithilfe eBee
- Friedhofskataster Uster mit QGIS
- A1 Härkingen-Wiggertal 6-Streifen-Ausbau. Bericht über die unternehmerseitige Vermessung
- Erfassung und Qualitätsnachweis eines digitalen Unterwasser-Geländemodells
- Prozessanpassung: Abstecken Werkleitungen
- Konzeption und Realisation einer Instrumenten-Prüfanlage inkl. Testmessungen
- Integrierung des Lokalisationsplans in den Web-Viewer (Map Edit)
- Prozessoptimierung vom Baugesuch bis zur Nachführung in der amtlichen Vermessung
- Planung, Projektierung, Bau und Dokumentation ohne Medienbruch in der Stromfachschale
- Erstellung eines kommunalen Erdwärmebohrkatasters
- Feststellung der Fertigungsgenauigkeit eines Druckgussteils.
- Genauigkeitsuntersuchung von Impuls - und Phasenlaserscanner
- Aufbau und Dokumentation eines internen Geodienstes
- ÖREB-Kataster Gemeinde Kandersteg