
Ihre Kompetenzen nach erfolgreicher Modulprüfung
Sie verstehen die Konzeption von ÖREB-Kataster, beschreiben Eigentumsbeschränkungen und erläutern Ziele Raumkataster, Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen.
Sie können Grundkenntnisse der kommunalen Planungsinstrumente und Verfahren nennen, die wichtigsten Planungsgrundlagen aufzählen und können räumliche Problemstellungen erfassen und beurteilen. Sie erkennen den planerischen Handlungsbedarfs und der Handlungsspielräume.
Im Weiteren erläutern Sie die Zusammenhänge zwischen Umwelttechnik und Raumplanung und beschreiben Erschliessung und Erschliessungsträger und lesen und interpretieren die Pläne er Umwelttechnik.
MODULUMFANG
Unterrichtszeit
48 Lektionen
Lernzeit
32 Lektionen
VORAUSSETZUNGEN
Keine
KURSE, INHALTE UND LERNZIELE
F1a Mobilität & Infrastruktur
F1b Raumplanung
F1c Umwelttechnik
MODULKOSTEN (ALLE KURSE UND MODULPRÜFUNG)
CHF 1’800 .-